Wer die beiden ersten Blogs verpasst hat, hier die Links zu den letzten Teilen meiner kleinen Serie: https://claudiashelsinki.com/2022/10/28/schiffe-made-in-finland-teil-2-die-carnival-flotte/ und https://claudiashelsinki.com/2022/10/02/mit-finnischen-schiffen-in-die-karibik-das-angebot-von-royal-caribbean-unter-der-lupe/.
In meiner Reihe gehe ich alle Schiffe durch, die in Finnland gebaut worden sind. Heute geht es um die Firmen, die zur Carnival Corporation & plc gehören – der größten Kreuzfahrtgesellschaft der Welt.

Dazu gehören die Holland-America Group (mit der Holland-America Line, Princess Cruises, Seaborn Cruise Line, P&O Cruises Australia), Carnival UK (mit der Cunard Line, P & O Cruises UK), Aida Cruises und Costa Crociere, Carnival Asia (mit CSSC Carnival Cruise Shipping Limited). In Finnland hergestellte Schiffe hat von allen diesen nur Costa Crociere.
Costa Atlantica | Kvaerner Masa-Yards | Helsinki 2000 | Gehört zur „Spirit Class“ | Soll(te) auf dem chinesischen Markt eingesetzt werden |
Costa Mediterranea | Kvaerner Masa-Yards | Helsinki 2003 | „Spirit Class“ | LNG-Schiff; wird seit 2020 auf dem chinesischen Markt eingesetzt |
Costa Smeralda (max. 6554 PAX) | Meyer Turku | Turku 2019 | LNG-Schiff; Costa Smeralda und Costa Toscana sind baugleiche Schwesterschiffe | |
Costa Toscana (max. 6500 PAX) | Meyer Turku | Turku 2021 | Gilt als das Flaggschiff der Flotte | LNG-Schiff |
Nachdem zwei der Schiffe (mehr oder minder erfolgreich, im Augenblick eher weniger erfolgreich) auf dem chinesischen Kreuzfahrtmarkt eingesetzt werden sollte und auch nicht mehr über die normale Internetseite von Costa (www.costkreuzfahrten.de für deutschsprachige) zu buchen ist, bleiben uns die beiden neuesten Schiffe.
Das Ausflugsbüro bei Costa heißt übrigens „MyTours“ – könnte da „MeinSchiff“ Pate gestanden haben, nur halt jetzt in der internationalisierten Version, die auch den Italienern über die Lippen gehen kann? So wie auch das allitierende „My Moments“ für den Photodienst an Bord.
Die Smeralda ist im Mittelmeer unterwegs. Ausgelaufen wird ab Barcelona, Savona, Marseille, Civitavecchia (Rom) und ab Palma. In der Regel zu einwöchigen Fahrten.

Die Toscana ist ebenfalls mittelmeerorientiert. Ab Barcelona, Civitavecchia und Genua geht es zu Zielen. Genau wie bei der Smeralda habe ich ausschließlich Fahrten mit 8 Tagen gefunden.
Auf der Homepage finden sich wieder Hinweise darauf, dass eine Maschine den Text übersetzt hat. Oder wie lässt sich sonst diese Versehen erklären? Hier drei Screenshots von den Werbeseiten für die Ostseekreuzfahrten:



Ich hatte ja schon in meinem anderen Blog über Costa auf die mangelhaften Geografiekenntnisse dieser Firma hingewiesen, siehe https://claudiashelsinki.com/2022/02/12/costa-an-der-ostseekueste-ein-fisch-aufm-fahrrad/. Leider hat sich nichts geändert, Helsinki liegt bei Costa immer noch „wenig weit vom Polarkreis entfernt“ – sind halt nur circa 900 Kilometer. Wenn Amerikaner für Hamburg mit bayrischen Lederhosen werben, dann nehmen wir das vielleicht noch schulterzuckend hin, aber ein italienisches Unternehmen, das mit seinem italienischen Flair wirbt?
Wer so wenig Sorgfalt bei der Homepage zeigt, wird auch bei anderen Themen eher schludern… Das neue Restaurant wurde Archipelago genannt, aber weiß Costa auch, was das bedeutet? Im Schärenmeer vor Turku oder Stockholm ist man auf jeden Fall mit dem Schiff nicht unterwegs.
Gibt man ins Suchfeld „Nordeuropa“, dann erscheinen nur insgesamt vier (!) Ostseekreuzfahrten – bei insgesamt 30 „Nordeuropa-Kreuzfahrten“. Norwegen ist wieder der große Gewinner, wie ich schon vorher in einem Blog erläutert habe: https://claudiashelsinki.com/2022/04/09/and-the-winner-is-norway-oder-sie-wenn-sie-im-sommer-finnland-besuchen/. Dementsprechend hörte ich diesen Sommer von den Fremdenführerkolleg*innen in Norwegen, dass händeringend nach deutschsprachigen Guides gesucht wird.
Die Costa Fascinosa kommt am 2. Juli 2023 nach Helsinki, am selben Tag ist aber schon eine TUI Mein Schiff in Helsinki. Damit es klar ist: Ich führe Gäste der TUI Mein Schiff 6 durch Helsinki. Auch haben wir in Helsinki nicht mehr genug deutschsprachige Guides, dass mehr als ein deutschsprachiges Schiff ausreichend mit Guides versorgt werden könnte. Auf der Costa wird jemand aus dem Englischen dolmetschen müssen. Ziehen Sie Ihre Konsequenzen…
Ein weiteres Mal kommt man am 22.7., am 12.8. und am 2.9. Am 2.9. ist man wieder zeitgleich mit der TUI MeinSchiff 4 in Helsinki. Ein bisschen wird helfen, dass die Costa erst um 12 Uhr ankommt und die Ausflüge wahrscheinlich erst nach dem Mittagessen losgehen. Dann könnte es mit ausreichend Guides doch klappen. Ich habe mir die Tage jedenfalls schon als Großeinsatztage im Kalender markiert.
Die Reiseroute ist: Kiel, Stockholm, Visby, Helsinki, Tallin (sic!, mit einem „n“ geschrieben, das ist im Spanischen und im Russischen korrekt, aber nicht einmal im Italienischen), Riga, Klaipeda (ist nicht bei allen Touren dabei), Kiel.
Leider, leider: Mit einem in Finnland gebauten Costa-Kreuzfahrtschiff kommt man im Sommer 2023 also nicht nach Finnland.
