DIE Kunstausstellung des Sommers 2023 in Helsinki: Albert Edelfelt

Wenn man diesen Sommer Stopp in Helsinki macht, sollte man eine Ausstellung nicht verpassen. Die des Künstlers Albert Edelfelt im Ateneum, der finnischen Gemäldegalerie.

Noch bis 17. September 2023 ist sie zu sehen, und es lohnt sich wirklich.

Albert Edelfelt ist einer der beliebtesten finnischen Maler. Seine Gemälde haben zu ihrer Zeit jeweils Rekorde aufgestellt. Von allen finnischen Gemälden, die innerhalb der letzten 30 Jahre als das teuerste Gemälde des Jahre versteigert wurden, waren 11 ein von Edelfelt gemaltes Bild (Quelle: https://www.stat.fi/uutinen/suomalaisen-taiteen-myyntiennatykset-keskittyvat-harvoille-taiteilijoille), dann folgt acht Mal ein von Helene Schjerfbeck gemaltes (dazu siehe auch mein Blog https://claudiashelsinki.com/2021/12/18/klein-aber-fein-die-sammlung-reitz/ , ein Bild von Edelfelt ist im Blog https://claudiashelsinki.com/2022/05/21/verborgene-kunstschaetze-der-nordea-bank/ zu sehen).  

Ein Bild mit der Uspenski-Kathedrale.

Wer war nun Albert Edelfelt?

Er lebte zwischen 1854 und 1905 und war ein finnischer Adeliger mit Schwedisch als Muttersprache. Deswegen konnte er es sich leisten, der Kunst nachzugehen und sich unter anderem in Paris weiterzubilden und auch längere Zeit dort zu wohnen. 1895 – mittlerweile als Künstler fest etabliert – wurde er von der finnischen Künstlervereinigung als Vorsitzender gewählt.

 

Der Künstler selbst.

Er malte vor allem Szenen aus dem finnischen Landleben, Historienbilder und illustrierte auch Bücher. Durch seine guten Beziehungen zum Zarenhof durfte er auch Bilder der Zarenfamilie malen.

Die Kinder von Alexander dem III Michail und Xenija, 1882. Privatsammlung.

Die Ausstellung im Ateneum zeigt nun auch viele Bilder, die normalerweise in Privatsammlungen hängen, so zum Beispiel auch das Bild, das im Gutshof von Haikko hängt und im Jahr des Kaufes das teuerste Gemälde dargestellt hat. Es zeigt eine Ansicht auf Porvoo – in Porvoo verbrachte Edelfelt viele Sommer.

Wer den „finnischen Monet“ kennenlernen will, hat jetzt die Möglichkeit dazu. Er hat nämlich auch Seerosen gemalt.

Die Seerosen von Edelfelt