Helsinki als Ausgangspunkt für Ausflüge – international

Nehmen wir an, Sie haben Helsinki schon gesehen, vielleicht schon mehrfach gesehen und Sie wollen mal die Umgebung erkunden. Oder Sie sind ein Ländersammler (http://mosttraveledpeople.com/ oder http://travelerscenturyclub.org/ ) und wollen so viele Länder wie möglich bei einem Urlaub „abhaken“.
Dann habe ich hier die ultimativen Tipps für Sie:
bei einem Urlaub von zwei Wochen (im Extremfall verkürzt auf acht Tage, dann ist es aber Stress) schaffen Sie es, Finnland, Schweden, Russland, Estland und Lettland zu besuchen und dabei die Hauptstädte von vier Staaten kennenzulernen, als Bonus noch eine ehemalige Hauptstadt (St. Petersburg).
Wie?
Sie fliegen nach Helsinki. Dann unternehmen Sie eine Mini-Kreuzfahrt nach Stockholm. Danach eine weitere Minikreuzfahrt nach St. Petersburg (das ist dann auch die einzige Möglichkeit, ohne Privatvisum St. Petersburg zu besuchen, außer Sie kommen mit dem Kreuzfahrtschiff). Und dann verabschieden Sie sich mit der Fähre Richtung Tallinn und fahren mit dem Zug oder Bus weiter nach Riga. Von Riga gibt es mit Baltic Air zahlreiche Flugverbindungen zurück nach Deutschland. Wenn Sie ganz wenig Zeit haben, dann könnte Ihr Reiseplan so aussehen:
Tag 1: Ankunft Helsinki, Stadtführung mit mir, Übernachtung
Tag 2, 17 Uhr: Abfahrt nach Stockholm, am Abend können Sie das gute skandinavische Buffet genießen und sogar das Tanzbein schwingen
Tag 3, 10 Uhr: Ankunft in Stockholm, Tag in Stockholm Stadtführung mit einem der beiden Kollegen dort, die ich empfehlen kann; 17 Uhr: Abfahrt aus Stockholm
Tag 4, 10 Uhr: Ankunft in Helsinki; 17 Uhr Abfahrt Richtung St. Petersburg
Tag 5, 10 Uhr: Ankunft in St. Petersburg, Aufenthalt in St. Petersburg
Tag 6: freie Zeit in St. Petersburg (meine Top 3: Peterhof, Blutkirche, Eremitage)
Tag 7: 17 Uhr: Abfahrt aus St. Petersburg
Tag 8: 8 Uhr: Ankunft in Helsinki; 11.00 Abfahrt nach Tallinn; 13.30 Ankunft in Tallinn
Tag 9: freie Zeit in Tallinn; Abend: Bus nach Riga
Tag 10: freie Zeit in Riga, Abend: Abflug nach Deutschland

Ich persönlich würde es vorziehen, in Helsinki nach einen Tag draufzulegen, um einen Ausflug nach Porvoo oder in das Naturschutzgebiet Nuuksio machen zu können (die Ausflugsmöglichkeiten ganz in der Nähe von Helsinki, und https://claudiashelsinki.com/2018/05/12/ausflugsziele-in-suedfinnland-porvoo-und-der-herrenhof-haikko/ebenso auf jeden Fall in Tallinn.
St. Petersburg kann nicht ohne Weiteres verlängert werden (jedoch verkürzt!), hier dürfen Sie sich ohne Privatvisum maximal 72 Stunden aufhalten, das sind also maximal zwei Nächte und drei Tage. Eine Verkürzung würde ich jedoch nicht empfehlen: sobald Sie sich mit St. Petersburg beschäftigen, werden Sie merken, dass ein oder zwei Tage in dieser Stadt gar nichts sind, und wenn Sie schon einmal da sind, dann lohnt es sich, das auszunutzen. Hier ist aber auch Planung gefragt: St. Petersburg ist so groß, dass Sie zu Fuß nicht viel erreichen können, ohne Russischkenntnisse werden Sie von manchem Taxifahrer übers Ohr gehauen und in der Warteschleife vor der Eremitage verbringen Sie ohne einen Guide, der Sie vorbei schleust, einen halben Tag. Sehr ärgerlich! Also vorher planen und alle Ausflüge schon im Voraus buchen.
Bei dem obigen Reisemodell sparen Sie auch an Hotelnächten: es fallen nur eine Hotelnacht in Helsinki, eine in Tallinn und eine in Riga an, alle anderen sind entweder auf einem Schiff oder im Kreuzfahrtpreis inkludiert (die beiden Nächte in St. Petersburg).
Mein Tipp: machen Sie dieses Paket entweder im Mai oder erst im September. Dann ist noch keine Kreuzfahrtsaison, die die Hauptsehenswürdigkeiten in St. Petersburg mit Touristen verstopft. Und auch die Preise sind besser.
Kostenpunkte pro Person (für eine Kabine mit Normalausstattung, kein Luxus):
Minikreuzfahrt nach Stockholm: im Sommer 150 Euro, in der Nebensaison die Hälfte
Minikreuzfahrt nach St. Petersburg: im Sommer 500 Euro, in der Nebensaison 300 Euro
Überfahrt nach Tallinn, ohne Kabine: nicht mehr als 30 Euro

Claudia vor St. Petersburg lächelnd Kopie

Die Bloggerin vor der Kulisse von St. Petersburg, aufgenommen vom Lieutnant-Schmidt-Anlegeplatz

Viel Spaß beim Erkundigen des Ostseeraums!

Ein Gedanke zu “Helsinki als Ausgangspunkt für Ausflüge – international

Kommentar verfassen