So viele Autos hat man in Finnland – Deutschland – Österreich und der Schweiz

16 Einwohner*innen pro Quadratkilometer. Da müssen die Strecken länger werden. Das schlägt sich dann auch in der Stastistik nieder. Ein wirklich gutes öffentliches Verkehrsnetz gibt es nur in einer Handvoll von Städten. Natürlich in der Hauptstadtregion (Helsinki, Espoo, Vantaa, Kauniainen), eventuell auch noch zum Teil in den umliegenden Gemeinden wie Kirkkonummi und vielleicht auch noch in den nächstgrößeren Städten Turku, Tampere, Oulu, Kuopio, Lahti und Pori. Dann ist definitiv Schluss.

Manche sind schon der Auffassung, dass es bereits in der zweitgrößten Stadt Finnlands, Espoo (mit knapp 300.000 Einwohnern), nötig sei, ein Auto zu haben. Immerhin hat Espoo 528 km² Fläche (davon circa 312 km² Landfläche, der Rest ist Wasser in Seen und im Meer). Nur zum Vergleich: München hat gerade mal schlappe 2 km² weniger! Ich bin ein Beispiel dafür, dass es nicht nötig ist. Aber man muss genau planen, wo man hinzieht, auch in Espoo gibt es Bereiche, wo ein Auto vonnöten ist.

Waldweg in Espoo, der zweitgrößten Stadt des Landes

Hier ein kleiner, aber aufschlussreicher Vergleich der Länder. Deutschland als klassisches Autoland erkennt man an der höchsten Anzahl von Autos auf 1000 Einwohner. Finnland hat am wenigsten – obwohl die Distanzen länger sind. Obwohl die Prozentanzahl der Haushalte, die ein Auto besitzen, in Finnland und Deutschland gleich groß ist, so sind die Gründe dahinter oft unterschiedlich. Wer in Lappland 20 Kilometer zum nächsten Lebensmittelladen hat, der braucht das Auto ganz anders dringend als die Familie im Ruhrgebiet.

Wald in Nuuksio in Espoo.

Bei der Anzahl der Autos führt Österreich, die fehlende Infrastruktur auf dem Land und der längste Arbeitsweg von allen verglichenen Ländern erfordert wahrscheinlich viel mehr, dass jedes volljährige Familienmitglied ein Auto zur Verfügung hat. Erstaunlich ist, dass man sich in der rot-weiß-roten Alpenrepublik in raschen Abständen ein neues Auto leisten kann – das notorische und sprichwörtliche Gejammere aka auf gut Österreichisch Gesudere ist also Jammern auf hohem Niveau. Der neuere Gebrauchte erklärt dann wahrscheinlich auch den durchschnittlich höheren Anschaffungspreis.

Leider sind die Pendler-Statistiken nicht zu vergleichen. Die finnische Statistik bezieht alle ein, auch diejenigen, die innerhalb derselben Gemeinde pendeln, die Statistiken in den deutschsprachigen Ländern jedoch nur diejenigen, die beim Pendeln Gemeinde- bzw. Bezirksgrenzen überschreiten.

 FinnlandDeutschlandÖsterreichSchweiz
EinwohnerInnen pro Quadratkilometer16236107212
So viele Haushalte besitzen kein Auto23%53%21%22% (2015)
So viele haben ein Auto53%22%47%41% (2015)
So viele haben zwei Autos20%21%25%23% (2015)
So viele haben mehr als zwei Autos4%4% (5% in Bayern und dem Saarland, 0,5% in Berlin)7%6% (2015)  
So viele Autos auf 1000 Menschen496580570540
Durchschnittsalter des Autos (EU-Durchschnitt: 11,8 Jahre, Schlusslicht Litauen mit 17 Jahren)12,6 Jahre9,8 Jahre8,5 Jahre (jüngstes in der EU)8,2 Jahre
durchschnittlich gezahlter Preis für ein Gebrauchtauto15.100 Euro15.740 Euro27.472 Euro29.100 CHF
durchschnittliche km-Anzahl pro Auto/Jahr14.000-14.965 km (38-41 km/Tag)*11.230 km (31 km/Tag)13.900 (2016) (38 km/Tag)13.469 (2022)
durchschnittliche km Anzahl pro AutofahrerIn51 km/Tag???
durchschnittliche Distanz zum Arbeitsplatz (bei Autonutzern)18,6 km (2017)16,9 km (gezählt werden jedoch nur diejenigen, die die eigene Gemeinde verlassen)27 km (nur außerhalb des eigenen Bezirks)14,4 km (unsichere Quelle)
durchschnittliche Distanz zum Arbeitsplatz (bei Nutzern von Öffis und Spaziergängern)17,4 km (2017)16,9 (s.o.)27 km (s.o.)14,4 km (unsichere Quelle)

Kennt ihr noch andere interessante Statistiken, die ich eventuell noch nicht gefunden habe? Lasst es mich wissen, damit ich sie einbauen kann!

PS Der Oldtimer auf dem Blogfoto hat ein altes Nummernschild: weißer Text auf schwarzem Grund. Von denen gibt es nur noch wenige. Ein Auto behält das Nummernschild, ein Autoleben lang. Es handelt sich um eine vom Computer vergebene Zufallsnummer, die keine Aussagen über Herkunft oder ähnliches erlaubt.

Quellen:

*: unterschiedliche Angaben je nach Quelle

https://www.aut.fi/tilastot/kansainvaliset_tilastot/henkiloautojen_keski-ika_eraissa_euroopan_maissa

https://auto-wirtschaft.ch/news/4220-wccasionen-auf-autoscout24-1-5-jahre-junger-als-der-schweizer-durchschnitt

https://www.diepresse.com/5183950/fahrverhalten-so-viele-kilometer-fahren-die-oesterreicher-pro-jahr

https://www.is.fi/autot/art-2000006498291.html

https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/2000141816380/570-pkw-pro-1-000-einwohnerinnen-und-einwohner-in-oesterreich

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/mobilitaet-580-pkw-je-1000-einwohner-in-deutschland-gibt-es-immer-mehr-autos/28682916.html

So hoch ist die durchschnittliche Fahrleistung eines Pkw in Deutschland

https://www.motointegrator.de/blog/durchschnittliche-fahrleistung-pkw/embed/#?secret=oceJ46IKql

https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/mobilitaet-verkehr/personenverkehr/verkehrsverhalten/besitz-fahrzeuge-fahrausweise.html

https://kurier.at/wirtschaft/oesterreichs-haushalte-besitzen-jeweils-durchschnittlich-1-2-autos/252.064.129

https://www.zeit.de/mobilitaet/2017-09/pendler-berufspendler-arbeit-zahl-des-tages?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.startpage.com%2F

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36405/umfrage/durchschnittliche-gebrauchtwagenpreise-in-deutschland/

https://www.tt.com/artikel/30830922/durchschnittlicher-gebrauchtwagenpreis-stieg-in-oesterreich-um-3700-euro

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/448302/umfrage/preise-im-gebrauchtwagensegment-in-der-schweiz-nach-monaten/

https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/mobilitaet-verkehr/personenverkehr/verkehrsverhalten/besitz-fahrzeuge-fahrausweise.html

https://kurier.at/wirtschaft/oesterreichs-haushalte-besitzen-jeweils-durchschnittlich-1-2-autos/252.064.129

https://www.zeit.de/mobilitaet/2017-09/pendler-berufspendler-arbeit-zahl-des-tages?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.startpage.com%2F

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36405/umfrage/durchschnittliche-gebrauchtwagenpreise-in-deutschland/

https://www.tt.com/artikel/30830922/durchschnittlicher-gebrauchtwagenpreis-stieg-in-oesterreich-um-3700-euro

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/448302/umfrage/preise-im-gebrauchtwagensegment-in-der-schweiz-nach-monaten/

Kommentar verfassen