Mit welchem Schiff nach Tallinn?

Derzeit gibt es drei verschiedene Schiffsgesellschaften, die regelmäßig zwischen Helsinki und Tallinn verkehren: Die Eckerö-Lines (https://www.eckeroline.com/) mit einem Schiff, der M/S Finlandia, die Viking-Line mit einem Schiff ( https://www.sales.vikingline.com/ in englischer Sprache; ich rate entschieden davon ab, auf der deutschsprachigen Seite https://www.vikingline.de/ zu buchen, die Preise sind dort oft doppelt so hoch wie auf der finnischen Seite!), der Viking Express und die Tallink-Linie mit zwei Schiffen (https://en.tallink.com/en/book-a-cruise) , der Superstar und der Star.

Günstigster Anbieter ist meistens die Viking-Line, teuerster die Tallink-Line. Die Eckerö-Line liegt in der preislichen Mitte.

In allen Fällen rate ich, falls irgendwie möglich, über die finnische Seite zu buchen – internationale Gäste können oft einfach nicht glauben, zu welch günstigen Preisen man nach Tallinn kommt. 10-15 Euro reichen an einem Wochentag aus für die Hin- und Rückfahrt. Freitage sind etwas teurer und am teuersten ist der Samstag. Wer also als Tourist unterwegs ist, der sollte unbedingt den Samstag vermeiden, viel lästiger als die paar Euro mehr ist das viel vollere Schiff.

Meine häufigste Wahl fällt auf die M/S Finlandia. Das deswegen, weil der Zeitplan meistens der günstigste ist. Sie fährt morgens um 9.00 Uhr und kommt um 11.15 Uhr in Tallinn an. Für alle Schiffe gilt, dass man – ohne Auto – mindestens eine halbe Stunde im Voraus im Hafen sein sollte. Selbst wenn man ein Sicherheitspolster von einer ausgefallenen Straßenbahn einplant, lohnt es sich auf keinen Fall, zu früh im Hafen zu sein. Mehr als eine Stunde früher ist völlig unnötig. Die Schiffe haben einen sehr engen Fahrplan und bleiben nicht einmal eine Stunde im Hafen, um aus- und wieder einzuladen. Es bringt dann wirklich nichts, im Hafen zu sein, wenn das Schiff noch nicht mal angelegt hat. Nur Tallink bietet ein noch früheres Schiff mit Abfahrt um 7.30 an. Dann hat man fast den ganzen Tag Zeit in Tallinn. Abfahrt ist dann um 18.30, um wieder um 21 Uhr in Helsinki zu sein.

Die Finlandia ist ursprünglich für den italienischen Markt 2001 bei der Daewoo Shipbuilding & Heavy Machinery Ltd, Okpo, in Südkorea gebaut worden. Seit 2012 fährt sie für die Eckerö-Linie.

Damit ihr einen Einblick habt, wie die Ankunft der Finlandia im Westhafen aussieht, habe ich für euch ein kleines Video gemacht, bei dem man die Ankunft mit verfolgen kann.

Ein Gedanke zu “Mit welchem Schiff nach Tallinn?

Kommentar verfassen