In einem früheren Blog habe ich von Talsinki gesprochen, siehe https://claudiashelsinki.com/2018/02/18/talsinki-oder-warum-helsinki-2017-beliebtester-passagierhafen-in-europa-wurde/.
Meine Fremdenführerkollegin Marvi Meriniit aus Tallinn hat mich nun gebeten, doch mal einen Blog darüber zu schreiben, was ich so in Tallinn einkaufe. Sie macht unter anderem Führungen auf Deutsch und ist auch Buchhalterin mit einer eigenen Firma, falls jemand mal ihre Dienste in Tallinn benötigen sollte, dann hier die Adresse: post@rmpabakus.ee.
Also habe bei meinem letzten Ausflug nach Tallinn ein kleines Video im hafennächsten Supermarkt gemacht.
Darüber hinaus verrate ich noch, dass ich meine Zahnärztin in Tallinn habe. Super interessante Produkte in Estland sind Wollwaren mit traditionellen estnischen Motiven – jede Provinz hat ihre eigenen Muster. Man findet dort z.B. auch aus Hundehaaren hergestellte Wollprodukte, wahnsinnig warm und angenehm zu tragen. Bettwäsche aus 100% Leinen sind ein weiterer Geheimtipp, interessante Produkte finden sich bei http://www.liliina.ee/index_eng.htm (die Firma gibt es seit 1945!), https://www.zizi.ee/ oder https://vetafashion.com/the-history-of-veta/. Ich liebe das Geschäft von Veta mitten in der Altstadt in der Pikk 6 in Tallinn. Dort habe ich schon einige Schürzen und Servietten aus Leinen gekauft. Und letzten Sommer einige Stoffmasken aus Leinen, einer der wenigen Stoffe, unter denen man nicht schwitzt (ja, ja, ich weiß, dass die längst nicht so effektiv sind wie die chirurgischen oder FFP2, aber manchmal war das nicht so relevant, wenn man so und so Abstand halten konnte, aber unbedingt eine Maske tragen musste).
Hier nun mein Video vom estnischen Supermarkt.