60 Meter eigener Strand für alle und eine Insel auf acht Haushalte

In meinem Blog über die Seen https://claudiashelsinki.com/2020/01/17/finnische-seen-kunde/ habe ich schon erklärt, warum Finnland mit Fug und Recht das Land der tausend Seen genannt wird. Genauso gut könnte man es aber auch das Land der tausend Inseln nennen.

Hier die Fakten:

Zunächst gehört definiert, was als Insel gilt. Nach einer allgemein angenommenen Definition muss die Landerhebung inmitten von Wasser mindestens einen halben Hektar Fläche haben, also mehr als 5000 Quadratmeter. Eine 50 mal 50 Meter große Insel (= 250 Quadratmeter Fläche) ist daher nach dieser strengen Definition noch keine Insel, sondern eher eine Untiefe. Inseln, die über 100 Quadratmeter haben, gibt es 183 000.

Aber gehen wir es streng an: Finnland verfügt nach der einen halben Hektar verlangenden Definition über insgesamt 179 584 Inseln. Rechnerisch kommen daher auf jede Insel knapp 31 Einwohner. Davon verfügen über 75 818 über mehr als einen halben Hektar Fläche. 106 583 davon befinden sich in den Binnenseen, die anderen 73 001 sind Schäreninseln im Meer. Die größte Schärinsel ist mit 685 Quadratkilometern die Hauptinsel der Inselgruppe von Åland, wo sich auch die Hauptstadt Mariehamn befindet.

Stimmung in den Schären

Die größte Insel in einem Binnensee ist Soisalo mit 1638 Quadratkilometern. Sie befindet sich im Saimaa-Seengebiet. Im Vergleich dazu hat die wohl bekannteste Binneninsel Deutschlands, die Blumeninsel Mainau, nicht einmal einen halben Quadratkilometer Fläche. Allerdings kann man sich bei Soisalo darüber streiten, ob es sich im ganz strengen Sinn um eine Insel handelt, weil eine der Definitionen von Insel beinhaltet, dass der Wasserstand rund um die Insel immer gleich sein muss. Bei Soisalo bestehen Teile der umgebenen Gewässer aus Stromschnellen, so dass der Unterschied im Wasserstand maximal sechs Meter ausmachen kann. Trotz dieser kleinen Unzulänglichkeit gilt Soisalo sowohl als größte Binneninsel Finnlands wie auch Europas. Wer Soisalo nicht akzeptiert, für den bleibt Sääminginsalo (auch Kerimäensaari genannt) mit 1 069 km². Damit es nicht zu einfach wird: auch Sääminginsalo hat einen „Pferdefuß“. Wenige Meter der diese Insel umgebenden Wasserwege bestehen aus einem Kanal, dem „Raikuun kanava, der schon im 18. Jahrhundert von den Anwohnern ausgegraben wurde, weil er die Transportwege für Baumstämme enorm verkürzte. Der Kanal ist auch heute noch sehr eng und kann ausschließlich von Kanus oder sehr kleinen Booten genutzt werden.

Die drittgrößte Binneninsel Hurissalo, ebenfalls im Saimaa gelegen, bringt es dann noch auf 187 Quadratkilometer.

Schauen wir uns daher die Meeresinseln an. Die größte deutsche Insel ist Rügen mit 926 Quadratkilometern, die zweitgrößte Usedom bringt es auf 373. Damit ist Rügen deutlich größer als die Hauptinsel von Åland, aber in allen anderen Bereichen liegt Finnland voran.

Zählt man die Strandlänge aller Wasserflächen Finnlands (also sowohl der Meeresküste, als auch alle Seen, Flüsse und Inseln), so kommt man auf eine beeindruckende Länge von 314 600 Kilometer, also hat jede Finnin und jeder Finne 60 eigene Meter. Nach dem Stand vom 2018 gibt es in Finnland 1 471 500 Haushalte, daher teilen sich rechnerisch acht Haushalte eine Insel.

2010 waren 541 aller Inseln bewohnt. Für die Interessen der Inselbewohner setzt sich ein eigener Verein ein, die „National Association of Finnish Islands (FÖSS)“: https://foss.fi/english-2/?lang=fi Fast 900 Menschen leben nämlich das ganze Jahr über auf einer Insel, für sie sind Flösse und Fähren lebensnotwendig.

Lust auf eine eigene Insel?

Sie zieht es aufs Meer? Zur Zeit der Blogerstellung war zum Beispiel in den Schären vor Hanko eine 5,9 Hektar große Insel mit Wohngebäuden von insgesamt 183 Quadratmetern für 495 000 Euro zu erwerben (Glosholmenin saari, Bolox, Kemiönsaari). Inklusive eigenem Brunnen und Stromversorgung. (Gibt es keinen eigenen Brunnen und keinen Strom, dann wird es billiger, na klar.) Sieben Kilometer zum nächsten Festlandhafen und 15 Kilometer von Hanko entfernt.

Sie wollen lieber eine Binneninsel?

Da gäbe es gerade in der Nähe von Kuopio etwas für Sie: Roikanveden Tytönsaari 1, 71360 Kuopio. Hier gibt es 1,72 Hektar für den Schnäppchenpreis von 115000 Euro. Dazu gehört ein Blockhaus mit 42 Quadratmetern Fläche, in diesem Hauptgebäude und den dazugehörenden Nebengebäuden (natürlich Sauna!) können insgesamt 10-14 Personen übernachten. Und das Beste: Befindet sich im Bereich des 4G-Netzes von Kuopio. Zoom funktioniert also störungsfrei, falls Sie sich hierhin zurückziehen wollen.

Ein Gedanke zu “60 Meter eigener Strand für alle und eine Insel auf acht Haushalte

Kommentar verfassen