Letzte Woche habe ich in meinem Blog eine allgemeine Einführung darüber gegeben, welche Wörter im Finnischen und dazu im Vergleich im Deutschen besonders häufig verwendet werden, Sprachvergleich Finnisch – Deutsch anhand der Frequenzlisten des Wortschatzes. Nun möchte ich das Thema weiterführen, und mich speziell den Wörter zuwenden, die in irgendeiner Art auf einen Menschen oder eine Gruppe von Menschen verweisen. Ausgenommen dabei sind Namen.
Außerdem wollte ich mir die Position der einzelnen Bezeichnungen für Familienmitglieder anschauen und zumindest so weit in der Frequenzliste gehen, dass ich alle erfasst habe (Mutter-Vater-Tochter-Sohn).
Finnisch | auf Position | das entsprechende Wort im Dt. liegt auf Position | Deutsch | auf Position | das entsprechende Wort im Finnischen liegt auf Position | |
1. | ihminen | 46 | 131 Menschen | Menschen | 131 | 46 ihminen |
2. | mies = Mann | 71 | 268 | Kinder
Kind Kindern |
207
679 726 |
88 |
3. | lapsi = Kind | 88 | 207 (Kinder)
679 (Kind) 726 (Kindern) |
Frau
Frauen |
248
332 |
163
|
4. | poika =
Junge, Sohn |
135 | 901 (Sohn)
(Frequenzklasse 9) (Junge) |
Mann
Männer |
268
626 |
71 |
5. | nainen = Frau | 163 | 248 (Frau)
332 (Frauen) |
Deutschen
Deutsche |
311
475 |
168 suomalainen (=Finne, Finnin; finnisch) |
6. | Jeesus | 216 | (Frequenzklasse 9) | Kunden | 344 | 1288 asiakas |
7. | herra (= Herr) / Herra (auf Gott verweisend) | 219 | 643 | Mitarbeiter | 409 | 5204 työtoveri |
8. | henkilö = Person | 221 | 559 | Familie | 461 | 381 |
9. | isä = Vater | 236 | 703 | Gruppe | 484 | 254 ryhmä |
10. | ryhmä = Gruppe | 254 | 484 | Team | 489 | (die Neuentlehnung tiimi ist nicht vorhanden; meist wird ryhmä = Gruppe verwendet |
11. | äiti = Mutter | 263 | 666 | Eltern | 490 | 381 |
12. | jäsen = Mitglied | 285 | 564 (Mitglieder)
916 (Mitglied) |
Leute | 518 | (im Finnischen wird meist „Menschen“ dafür verwendet) |
13. | tekijä = Täter/in | 318 | (Frequenzklasse 9) | Personen | 559 | 221 |
14. | opettaja = Lehrer/in | 355 | Lehrer (Frequenzklasse 9)
Lehrerin (Frequenzklasse 11) |
Mitglieder
Mitglied |
564
916 |
285 |
15. | oppilas = Schüler/in | 355 | 574 | Mannschaft | 568 | 686 joukkue |
16. | tyttö = Mädchen | 361 | 809 | Trainer | 590 | 9466 valmentaja |
17. | perhe = Familie | 381 | 461 | Spieler | 599 | 2943 pelaaja |
18. | yhteiskunta = Gesellschaft | 436 | 515 | Herr | 643 | 219 herra |
19. | luokka = Klasse | 449 | (FK 8) | Präsident | 655 | 601 presidentti |
20. | johtaja = Führer / Chef | 459 | (Führer: FK 11)
(Chef: FK 9) |
Mutter | 666 | 263 äiti |
21. | seurakunta = Kirchen-gemeinde | 476 | (FK11) | Vater | 703 | 236 isä |
22. | työntekijä = Arbeitnehmer | 508 | (FK10) | Besucher | 712 | 3495 käviijä |
23. | johto = Führung | 537 | 911 | Gäste | 741 | 9466 vierailija |
24. | potilas = Patient | 574 | 771 | Bürger | 763 | 1082 kansalainen |
25. | puheenjohtaja = VorsitzendeR | 590 | (FK9) | Patienten | 771 | 574 potilas |
26. | vieras Fremder / fremd | 595 | (FK11-12) | Mädchen | 809 | 361 tyttö |
27. | presidentti PräsidentIn | 601 | 655 | Partner | 819 | 1752 puoliso (Ehe-Partner)
7844 partneri (Geschäfts-Partner) |
28. | puolue Partei | 614 | 675 | Sohn | 901 | 135 poika |
29. | kuningas König | 622 | (FK9) | Tochter | (Frequenz-klasse 8) | 1138 tytär |
(ab Frequenzklasse 8 liegt das Wort an einer Stelle über 1000)
Kunden scheinen – im Vergleich zum Deutschen – keine hohe Priorität bei den Finnen zu haben, ebenso wenig Besucher und Gäste. Der Mann ist im Finnische der häufigste Mensch, im Deutschen sind es die Kinder. Kinder und Frauen haben aber im Finnischen eine höhere Frequenz als im Deutschen. Der Sohn ist im Finnischen das anscheinend wichtigstes Familienmitglied, gefolgt vom Vater und kurz darauf der Mutter, die hohe Frequenz des Wortes ist aber auch dadurch zu erklären, dass das Wort gleichzeitig für “Junge” und für “Sohn” steht.
Auch merkt man das Alter der unterschiedlichen Korpora, in den 60er Jahren, als das finnische Korpus zusammengestellt wurde, war es in Finnland noch nicht so weit her mit der Gleichberechtigung wie heutzutage und religiöses Vokabular ist noch viel frequenter als heutzutage (mehr zu den Korpora und die Probleme beim Vergleichen im ersten Teil dieser Reihe: Sprachvergleich Finnisch – Deutsch anhand der Frequenzlisten des Wortschatzes).
Im Deutschen scheinen sowohl die Familie als auch die Eltern als Kollektiv wichtiger zu sein als als Einzelpersonen, darauf folgt die Mutter und kurz darauf der Vater. Der Sohn kommt danach. Töchter bilden in beiden Sprachen das Schlusslicht.

Die Wörter für Präsident / Präsidentin sind in beiden Sprachen hochfrequent, im Finnischen sind jedoch der Lehrer / die Lehrerin und der Schüler / die Schülerin häufiger, hier der finnische Präsident Sauli Niinistö mit seiner Frau Jenni Haukio zu Besuch bei seinem deutschen Kollegen und dessen Frau bei der Buchmesse 2014 in Frankfurt
Dagegen haben Lehrer, und erst recht Lehrerinnen keinen guten Stand in Deutschland, Pisa lässt grüßen. Im finnischen Wortschatz ist das selbstverständlich geschlechtsneutrale Wort dafür der Beruf, dessen Ausübende(r) als häufigstes genannt wird; im Deutschen ist es, wenn man so will, „Spieler“ auf Platz 599, „Präsident“ auf Platz 655 oder „Bürgermeister“ auf Platz 869. Normale Berufe kommen in den ersten 1000 in Deutschland nicht vor, hier lässt die Hierarchie grüßen.
Dagegen haben Patienten eine vergleichsweise hohe Frequenz im Finnischen.
Und es wird ganz klar, dass Deutschland eine Fußballnation ist.
Bleiben Sie dran, das nächste Mal geht es um die Wörter, die Elemente der Natur beschreiben. Es wird wieder spannend, das verspreche ich Ihnen.
2 Gedanken zu “Menschen im Mittelpunkt”