Finnlands top 10 – meine ganz persönliche Bucket List

Was man gesehen haben muss. Stellen wir uns die Situation vor, dass ich jemandem, der noch nie in Finnland war, Finnland vorstellen soll. Nehmen wir weiter an, dass wir für jedes Ziel nur maximal einen Tag zur Verfügung haben. Mein Gast ist so wichtig, dass ich nicht weiß, nach wie vielen Tagen er oder sie wieder nach Hause muss, ich muss also eine Gewichtung vornehmen, so dass nach einem Abbruch nach zwei oder vier Tagen trotzdem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gesehen worden sind. Dementsprechend spielt auch das Budget und die Logistik keine Rolle. Welche Ziele würde ich vorschlagen, um einerseits ein möglichst umfassendes Finnlandbild zu zeigen, andererseits auch die interessantesten Sehenswürdigkeiten vorzustellen?

Szenario 1: ohne Reiselogistik, rein nach Sehenswürdigkeit im wahrsten Sinne des Wortes

1. Seenplatte (Saimaasee), mit Sommerhaus und Rauchsauna
Hier zeigt sich die Einmaligkeit Finnlands am besten, die Sauberkeit des Wassers (80% der Gewässer haben gute oder exzellente Wasserqualität, viele Seen Trinkwasserqualität) und der Luft (Finnland hat die sauberste Luft der EU und die drittsauberste der Welt hinter Kanada und Island; zu diesem Thema auch der EPI-Index http://epi.yale.edu). Das Ganze in Kombination mit einer einzigartigen Landschaft. Die Eiszeiten haben die Felsen abgeschliffen, zurück bleibt ein Land mit 188000 Seen und unzähligen Möglichkeiten, diese zu nutzen: Zum Schwimmen, rudern, fischen oder einfach auch nur, um aufs Wasser zu schauen und dem Geräusch des Wassers zuzuhören. Im Finnischen gibt es dafür ein eigenes Wort: das Geräusch des Sees, der ans Ufer plätschert (liplatus).
Über die Institution Sommerhaus: Mökki – der Rückzugsort für die finnische Seele, über die Rauchsauna wird es noch einen Blog geben, hier ist er: Rauchsauna nach Kainuu Art.

2. Helsinki (mit Suomenlinna); bei einem weiteren Tag mit Nuuksio

Die lebenswerteste Hauptstadt der Welt: der Charme einer kleinen Großstadt, das Angebot einer Hauptstadt und die Sicherheit vom Landleben, alles in einem Paket. Ob Sauna-Tag oder Restaurant-Tag, hier haben die Menschen Ideen. Bei einem umweltfreundlichen Stadtspaziergang mit Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel erleben Sie am meisten. Die Saison ist kurz, es lohnt sich, seinen Wunschtermin im Voraus zu reservieren: claudiashelsinki@gmail.com

3. Schärenlandschaft (West- oder Südfinnland), bei Südfinnland Nationalpark Ekenäs mit Tammisaari Alles, was unter Punkt Eins gesagt wurde, mit dem Nachteil, das man Meereswasser nicht zum Waschen nutzen kann und dem Vorteil, dass Mücken sich in Meereswasser nicht vermehren können. Wer extrem allergisch auf Mücken reagiert, sollte Punkt 1 mit Punkt 3 austauschen. Siehe auch mein Blog unter: Ausflugsziele in Südfinnland: der Nationalpark von Tammisaari / Ekenäs


Insellandschaft in den südfinnischen Schären


4. Lappland (in irgendeiner Form, so weit weg von der Zivilisation wie möglich, z.B. Fahrt auf dem Lemmenjoki-Fluss im Sommer oder Nationalpark Kevo im Winter); bitte NICHT das “Dorf des Weihnachtsmanns”, das ist leider sehr kommerziell und zeigt nicht wirklich die Schönheit Lapplands

Die letzte Wildnis Europas, mit dem einzigen indigenen Volk Europas. Lappland ist extrem, ein Ort, wo man sich selbst wieder finden kann. Jemanden anders finden geht schlechter: auf einen Quadratkilometer gibt es hier nur zwei Menschen. Im Winter das Nordlicht, im Sommer die Mittsommernacht. Magisch.

5. Die Teufelstreppe in Porvoo heruntergehen

Die sympathische Kleinstadt von Porvoo zeigt, wie es in Finnland vor 150 Jahren ausgesehen hat: Viele kleine Holzhäuser, die von ihren Besitzern liebevoll gepflegt werden. Was es allerdings mit der Teufelstreppe auf sich hat: das erkläre ich Ihnen, wenn Sie mit mir durch Porvoo gehen! Weitere Informationen gibt es auch in meinem Blog Ausflugsziele in Südfinnland: Porvoo und der Herrenhof Haikko.

Das Mittagsessen sollten Sie dann entweder im Herrenhof Haikko, oder bei “Zum Beispiel” in der Altstadt oder SALT in der Altstadt reservieren.

6. Savonlinna – eine Oper besuchen

Die mittelalterliche Burg wurde einst von Schweden errichtet, um die Ostgrenze ihres Reiches zu schützen. Heutzutage bildet sie eine der schönsten Kulisse für Opernfestspiele. Für Opernfans ein Muss!

7. Turku

Die ehemalige Hauptstadt von Finnland ist auch einen Besuch wert. Nicht nur die alte Burg, interessant ist vor allem auch die Werft, in der einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt entstehen, zum Beispiel die Allure of the Sees und die Oasis of the Seas für Royal Caribbean, aber auch die Flotte von TUIMeinSchiff.

8. Das Mittelalterfestival von Hämeenlinna besuchen

Wieder eine alte Burg, für Liebhaber des Mittelalters ein Muss. Siehe mein Blog Hämeenlinna

9. Den Ausblick von den Koli-Bergen genießen

Der Ausblick von den Koli-Bergen gilt als eine der schönsten in Finnland. Ersatzweise geht auch der Aulanko-Nationalpark in der Nähe von Hämeenlinna, aber Koli ist noch eindrucksvoller.

10. Einen Kurs in Ikonenmalerei im Kloster Uusi Valamo

Dem orthodoxen Kloster ist eine Volkshochschule angeschlossen, in der jedermann und -frau sich in die Kunst der Ikonenmalerei einweihen lassen kann. Infos (auf Englisch) unter: https://valamo.fi/en/valamo-lay-academy

Szenario 2: wir haben 10 Tage und ich soll die Liste in eine sinnvolle Reiseroute bringen.
Nun kommt die Logistik ins Spiel, vom Süden angefangen:
Helsinki
Hämeenlinna
Nationalpark Ekenäs mit Tammisaari
Porvoo
Seenplatte
Savonlinna
Uusi Valamo
Koli-Berge
Lappland
Turku

Lassen Sie sich inspirieren.

Kommentar verfassen