Langlaufparadies Helsinki und Finnland

In den letzten Tagen und Wochen hat es in Finnland geschneit, so viel, dass wir eine perfekte Ausgangssituation für Langläufer haben. Weniger gut für die Fahrradfahrer unter ihnen, obwohl man in Finnland auch Spikes für Fahrradreifen kaufen kann… Aber ein Paradies für Langläufer, im Radio war zu hören, dass alleine im Hauptstadtbereich (Helsinki, Espoo, Vantaa, Kauniainen) insgesamt über 900 Kilometer Loipe gespurt sind! Selbst ein klassisches Stadt-Wochenende in Helsinki kann man durch einen Loipenbesuch sportlich bereichern, der bekannteste Bereich in Helsinki fürs Langlaufen nennt sich Paloheinä und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Im Bus nach Paloheinä befindet sich oft eine zusätzliche Vorrichtung zum Befestigen der Skis, so das diese nicht umfallen!

Was macht Finnland zu einem Langlaufparadies?

  • So gut wie jeder Finne beherrscht die Kunst des Langlaufens. Es gehört zum Sportprogramm in der Schule, Langlaufen zu lernen. Sehr viele können einem helfen, wenn man als Neuling einfach keine Ahnung von Wachsen hat oder nicht weiß, wo die Loipe langgeht.
  • Das Fehlen von hohen Bergen macht das Hobby anfängerfreundlich. Man braucht keine Angst zu haben, dass es gleich mehrere hundert Meter bergab oder bergauf geht – das kommt nur äußerst selten in Finnland vor. Und wenn es vorkommt, dann ist es ein Fjell, der sich sanft hinaufschwingt, und kein steiler Berg.
  • Das Hobby wird von den Kommunen und diversen Organisationen gefördert, man kann also überall gespurte Loipen finden, sobald es Schnee gibt. Das Ganze natürlich kostenlos.

Die bekannteste Verein für die Förderung von Breitensport in Finnland nennt sich dann auch bezeichnenderweise Suomen latu, das übersetzt „Finnlands Loipe“ bedeutet. Dabei fördert der Verein auch weitere Breitensportarten, aber der Langlauf ist immer im Zentrum gewesen.
Historisch gesehen können sich Norwegen und Finnland streiten, auf wessen Gebiet wer die älteren Skis erfunden hat. Wahrscheinlich waren es aber Samen, die in Nordeuropa als erstes auf Skiern standen. Traditionell waren die Langlaufski unterschiedlich lang, ein langer fürs Gleiten und ein etwas kürzerer fürs Schwunggeben. Um nicht nach hinten wegzurutschen, war auf dem schwunggebenden Ski auf der Unterseite ein Rentierfellstück so befestigt, dass die Wuchsrichtung der Haare ein Zurückgleiten verhinderten, eine Art von natürlichen Spikes sozusagen. Mit Hilfe der Skis konnte man auch im Winter gut jagen gehen, wenn man sonst zu tief im Schnee eingesunken wäre. Skis solcher Art kann man im Nationalmuseum Finnlands bewundern. Eine weitere wichtige Rolle spielte das Skifahren natürlich dann auch besonders im zweiten Weltkrieg, als die finnischen Soldaten sich auf Skis wesentlich besser und schneller fortbewegen konnten als ihre sowjetrussischen Gegner. Diese rechneten im Leben nicht damit, dass man am Tag so eine Strecke von 40 bis 60 Kilometern schafft, bis hinter die sowjetrussischen Linien – den einen oder anderen sowjetrussischen Soldaten hat die fälschliche Annahme, dass die Finnen ja gestern noch 60 Kilometer weit waren und mindestens drei Tage brauchen würden, um das eigene Lager zu erreichen, das Leben gekostet. Außerdem verfügte man über weiße Tarnkleidung, meistens waren es einfach weiße Laken, aus denen behelfsmäßig Ponchos geschneidert wurden. Viele Finnen der älteren Generation konnten sich so gut auf Skier fortbewegen, weil ihr täglicher Schul- oder Arbeitsweg im Winter auf Langlaufskiern zurückgelegt wurde, so erzählte mir auch meine Mutter, dass sie im Winter über den zugefrorenen See auf Skis ihren Schulweg abkürzte.
Auf den Seiten von Suomen latu findet sich dann auch eine Überblickskarte, wo man den Zustand der Loipen (latutilanne) abfragen kann: https://www.kaikkihiihdosta.fi/fi/etusivu.html#latutilanne (leider im Original alles nur auf Finnisch, avattu bedeutet „geöffnet“, osittain avattu bedeutet „zum Teil geöffnet“, suljettu ist „geschlossen“; eine erste Hilfe bietet natürlich Google Translate, hier ein direkter Link auf die übersetzte Seite https://translate.google.com/translate?hl=en&tab=TT&sl=fi&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.kaikkihiihdosta.fi%2Ffi%2Fetusivu.html%23latutilanne). Wenn Sie allerdings mich als Stadtführerin haben, dann schaue ich gerne für Sie nach, wo Sie in der Nähe von Ihrer Bleibe eine Loipe benutzen können.

Bleibt mir also nur, Ihnen viel Vergnügen mit der weißen Pracht zu wünschen!

Ein Gedanke zu “Langlaufparadies Helsinki und Finnland

  1. Ich buche im Winter immer einen Skiurlaub und gehe gerne Langlaufen. Wie Sie bereits anführen ist Finnland ein richtiges Langlaufparadies. Ich gehe gerne in die Alpen, aber auch in die skandinavischen Länder zum Skifahren. Vielen Dank für den Beitrag!

Kommentar verfassen