Orientierungslauf für jedermann und -frau

Der folgende Artikel ist für sportliche Besucher Helsinkis gedacht, die bei ihrem Aufenthalt hier etwas für ihre Kondition unternehmen wollen und gleichzeitig auch noch viel von Finnland, seinem Wald und seiner Natur erleben wollen. Der Artikel ist in Kooperation mit einem Teilnehmer meines deutschen Konversationskurses bei Vantaan aikuisopisto entstanden. Ich selber eigne mich weniger für diesen Sport, weil ich leider die Pilze, die ich im Wald sehen würde, nicht stehenlassen könnte, aber das ist ein anderes Kapitel… Mein Dank geht an Timo Collanus!

Fast jede Woche laufen von Montag bis Donnerstag zwischen Anfang April und Ende September in Helsinki etwa 300 bis 700 Damen und Herren im Wald mit Karte und Kompass herum. Um was geht es da?
Diese Menschen haben als Hobby Orientierungslauf. Wer den noch nicht kennt, der kann sich gut unter orientierungslauf.de informieren.
Auf Finnisch sagen wir kuntosuunnistus, das bedeutet soviel wie Fitnessorientierungslauf, das ist für jeden geeignet, in Helsinki können Sie das gut ausprobieren. Am Startplatz können Sie fragen und erhalten Hilfe von Menschen, die sich mit dem Terrain hier auskennen, die meisten können Englisch, mit viel Glück treffen Sie auf Timo, der diesen Artikel mitgestaltet hat und natürlich auch Deutsch spricht! Geben Sie sich zu erkennen! Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade, so dass vom Anfänger bis zum Profi für alle was dabei ist. Es gibt viele verschieden Bahnlängen, für Anfänger 1,5 km (sehr leicht); 3 km (leicht), 5 km (anspruchsvoll) und 7 km (schwer). Der Erwerb der dafür notwendigen Karte kostet nur etwa 6 bis 10 Euro, oft kann man sich auch einen Kompass ausleihen.
Es handelt sich nicht um Wettkampf, sondern einfach nur um ein besonderes Interesse, jeder konkurriert nur mit sich selbst und höchstens seinen alten Zeiten.
Im Wald brauchen Sie keine Angst haben, dass Sie sich verlaufen, sie dürfen auch andere Menschen um Hilfe fragen, keiner nimmt hier alles bierernst!
Auch in anderen größeren Städten wie Turku, Tampere und Lahti kann man dem Hobby Orientierungslauf frönen.
Wie beliebt dieses Hobby in Finnland ist, lässt sich auch daran ablesen, dass die allererste Weltmeisterschaft in dieser Disziplin hier in Fiskars (siehe mein Artikel Fiskars – ein Ausflug in die Industriegeschichte Finnlands) 1966 stattgefunden hat! Passenderweise haben auch gleich bei dieser Meisterschaft Finnen eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille gewonnen: Aimo Tepsell aus Sodankylä gewann Silber bei den Herren und Raila Hovi aus Vehkalahti Bronze bei den Damen.
Bekannteste finnische Orientierungsläuferin ist wohl Minna-Mari Kauppi:
sie gehört mit acht Gold- und jeweils drei Silber- und Bronzemedaillen (Stand nach der Weltmeisterschaft 2011) bei Weltmeisterschaften zu den erfolgreichsten Orientierungsläufern ihrer Zeit. Die finnische Post veröffentlichte am 26. März 2010 eine Briefmarke mit Minna Kauppi als Motiv.
Im ewigen Medaillenspiegel liegt Finnland mit insgesamt 98 Medaillen (24 goldene, 42 silberne und 32 bronzene) nach Schweden, Norwegen und der Schweiz auf dem achtbaren vierten Platz (wikipedia).

Wo und wann?

Am besten, man geht zur Seite http://suunnistavauusimaa.fi/?page_id=16 (Uusimaa ist die Provinz, in der sich Helsinki befindet), so finden Sie, wo und wann man die Möglichkeit hat, mit Anleitung zu laufen, die Startzeit ist meistens zwischen 16 und 20 Uhr. Dort findet sich der Eventkalender (alles nur auf Finnisch, sorry). Adressen und Uhrzeiten sind aber für jeden lesbar, auch wenn man kein Finnisch kann. Klickt man auf die Adresse, erscheint eine Karte von Google Maps, mit deren Hilfe Sie den Startpunkt finden (eventuell dazu auch noch reittiopas.fi, der Plan der öffentlichen Verkehrsmittel). Sie brauchen ein T-shirt, lange Sporthosen und Joggingschuhe. Das Event heißt auf Finnisch oft iltarastit, wortwörtlich „Abendposten“ oder auch kuntorastit, „Fitnessposten“.
Manchmal es ist möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Startstelle zu erreichen, z.B. Helsinki keskuspuisto (Zentralpark Helsinki), Pirkkola , Paloheinä oder Laakso, die Entfernung vom Olympiastadion beträgt bei letzterem Ausgangspunkt nur zwei Kilometer.
Besonders interessant ist der Lauf in Nuuksio, dem berühmten Naturpark in der Nähe Helsinkis, und auch dort gibt es während des Sommers vielmals Orientierungsläufe, über Nuuksio siehe auch mein Blog unter Der grüne Gürtel von Helsinki. Nach Nuuksio fährt im Sommer regelmäßig ein Bus, der vom Bahnhof Espoo Keskus abfährt.

Gemäß dem Motto “die Finnen, die spinnen”, lassen sich die Orientierungsläufer auch nicht vom Winter abhalten. Wenn die Schneeverhältnisse es erlauben, dann läuft man entweder sonntags um 10 Uhr mit genug Licht oder es gibt es sogar Nachtorientierungsläufe im stockdunklen Wald – oder man weicht auf den Großstadtdschungel aus: korttelirastit heißt das dann: “Stadtviertelposten”.
Empfinde wieder, entspanne dich und genieße die finnische Natur.

Kommentar verfassen